DatenschutzerklŠrung
Liebe Besucher unserer InternetprŠsenz,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein
Anliegen. Sie kšnnen die Internetseiten nutzen, insbesondere um sich zu
informieren, ohne dass Sie Angaben machen.
Sofern Sie die von uns verwendeten Mšglichkeiten nutzen, ist es ggf. erforderlich, dass wir Ihre angegebenen oder
anzugebenden personenbezogenen Daten (bspw. Name, Vorname, Anschrift,
elektronische Adresse u.a.) ggf. erfassen, verarbeiten, nutzen und speichern.
Die Verarbeitung erfolgt in allen FŠllen im Einklang
mit dem geltenden Datenschutzrecht, insbesondere in
†bereinstimmung mit den Vorgaben der europŠischen
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) sowie ergŠnzende gesetzlichen Regelungen. Rechtsgrundlage fŸr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
auf unserer InternetprŠsenz ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO.
Mit dieser DatenschutzerklŠrung informieren wir Sie unter anderem Ÿber Zweck, Art und Umfang, der
Nutzung personenbezogener Daten durch unsere InternetprŠsenz.
Um unsere InternetprŠsenz zu sichern
nutzen wir das SSL-VerschlŸsselungs-System
Es sind zudem umfangreiche technische und organisatorische Ma§nahmen ergriffen
und umgesetzt, um einen aktuellen und grš§tmšglichen Datenschutz zu
gewŠhrleisten, auch wenn ein absoluter und lŸckenloser Schutz bei der Nutzung
des Internets nie zu 100% gewŠhrleistet werden kann.
1. VERANTWORTLICHER
Die Verantwortliche fŸr die
Datenverarbeitung ist:
Frau
Dr. med. dent. Julia Hahn,
Harffer Schlo§allee
20,
50181 Bedburg-Kaster
Telefon: 02272/806664
Faxnummer: 02272/8066645
E-Mail: info@zahnarztpraxishahn.de
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Sie kšnnen sich in Angelegenheiten des Datenschutzes an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:
Herr
Rechtsanwalt Michael Lennartz, c/o lennmed.de Rechtsanwälte
Kurt-Schumacher-Straße 2
53113 Bonn Telefon: +49 (0) 228249944-0 Faxnummer: +49 (0) 228249944-10 E-Mail: info@lennmed.de 3. VERARBEITUNG VON IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN/ ART
UND ZWECK DIESER VERARBEITUNG/RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG UND SPEICHERUNG a. LOGFILES Wenn Sie diese Website besuchen, werden ohne Ihr Zutun
auf Ihrem EndgerŠt (z.B. Tablet, PC, Handy) durch das
dort zum Einsatz kommende Programm zur Darstellung von Internetseiten
automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet, die zeitweise in einer sogenannten Protokolldatei
gespeichert werden. Die Erfassung und Speicherung erfolgt in den sog. Logfiles
unseres Servers. Folgende Daten kšnnen erfasst und gespeichert werden: - Verwendetes Betriebssystem, - Datum und Uhrzeit des Zugriffs, - IP-Adresse (Internet-Protokoll- Adresse), - Browsertypen und Versionen, - Referrer (Internetseite,
von der aus auf unser System zugegriffen wird), - Unterwebseiten, die unser System ansteuern, - Internet-Service-Provider des Systems, das auf
unsere Internetseiten zugreift, - Šhnliche Daten und Informationen, welche das System des Nutzers vor digitalen Angriffen schŸtzen (z.B. Anti-Viren-Programme). Hintergrund dieser Datenerhebung sind: - die korrekte Auslieferung der Inhalte unserer
Internetseite - die Optimierung der Internetseite - die GewŠhrleistung der FunktionsfŠhigkeit unseres
Internetauftritts - die Bereitstellung notwendiger Informationen, um im
Falle eines Cyberangriffs die Strafverfolgung zu ermšglichen. - die Auswertung, damit Datenschutz und Sicherheit erhšht werden kšnnen,
um ein optimales Schutzniveau zu erreichen, - zu administrativen Zwecken. Die Aufbewahrung der Server-Logfiles erfolgt getrennt
von den Ÿbrigen angegebenen personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage fŸr diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten auf unserer InternetprŠsenz ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO. Das diesbezŸgliche berechtigte Interesse folgt aus den zuvor
aufgezŠhlten HintergrŸnden der Datenerhebung. Bei der Erfassung und
Verwendung der vorgenannten Daten werden keine RŸckschlŸsse auf die betroffene
Person (Nutzer) gezogen. Die Server-Logfiles werden in
regelmЧigen AbstŠnden gelšscht. b. KONTAKTFORMULAR / E-MAIL
†BERMITTLUNG Sie haben jederzeit die Mšglichkeit, mich per E-Mail
zu kontaktieren. Dabei mŸssen Sie zumindest eine gŸltige E-Mailadresse
angeben, damit ich auch wei§, von wem die Anfrage stammt. Durch die Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail willigen
Sie freiwillig gemЧ Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO in die damit verbundene
Datenverarbeitung ein. Ihre durch das Kontaktformular an uns mitgeilten Daten verwenden
wir nur fŸr intern zum Zwecke. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. 4. COOKIES Auf meiner Website kommen Cookies zum Einsatz. Dies
sind Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem EndgerŠt
gespeichert werden, wenn Sie meine Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem
EndgerŠt keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die
sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten EndgerŠt ergeben.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer
IdentitŠt erhalte. Ich verwende Cookies einerseits dazu, die Nutzung
meines Web-Angebotes fŸr Sie komfortabler zu gestalten.Dabei
verwende ich etwa sog. ãSession-CookiesÒ, die erkennen, dass Sie einzelne Seiten
meiner Website bereits besucht haben. Diese Session-Cookies werden nach
Verlassen meiner Seite automatisch gelšscht. Ebenso verwende ich zur Optimierung der
Benutzerfreundlichkeit temporŠre Cookies, die fŸr
einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem EndgerŠt gespeichert werden. Wenn Sie meine Website dann erneut besuchen, wird
automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und
Einstellungen Sie getŠtigt haben, um diese nicht noch einmal vornehmen zu
mŸssen. Cookies dienen darŸber hinaus, die NutzungsintensitŠt der Website
statistisch zu erfassen und diese Erfassung zur Optimierung unseres Angebotes
auszuwerten. Diese Analyse (s. unten) macht es mir mšglich, bei einem erneuten Besuch
meiner Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei mir waren. Diese
Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelšscht. Rechtsgrundlage fŸr die Datenerhebung durch die
Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang
stattfindende Datenverarbeitung dient den obengenannten Zwecken zur Wahrung
meiner berechtigten Interessen. Normalerweise akzeptieren Browser Cookies automatisch.
Sie kšnnen Ihren Browser allerdings so einstellen, dass auf Ihrem EndgerŠt
keine Cookies gespeichert werden oder aber ein Hinweis erscheint, bevor ein
neuer Cookie angelegt wird. Ich weise aber darauf hin, dass die vollstŠndige
Deaktivierung von Cookies dazu fŸhren kann, dass Sie nicht alle Funktionen
unserer Website nutzen kšnnen. 5. ANALYSETOOLS Wir verwenden auch Analysetools, um eine optimal
angepasste Nutzung unserer InternetprŠsenz zu ermšglichen. a. Google Analytics Auf meiner Website kommt auch Google Analytics zum Einsatz, ein Web- Analysedienst der Google
Inc. (https://www.google.de./intl/de/about/), 1600 Amphi-
theatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA.Dabei werden pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Es werden Daten erhoben wie ●
Browser-Typ/-version, ● verwendetesBetriebssystem, ● Referrer-URL, ●
Hostname des zugreifenden Rechners, ● UhrzeitderServer-Anfrage. Diese Informationen werden an Server von Google Inc.
in den USA Ÿbertragen und dort gespeichert. Sie werden verwendet, um die
Nutzung der Website auszuwerten und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnut-zung verbundene Dienstleistungen zu
Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung zu erbringen.
Gegebenenfalls werden diese Informationen auch an Dritte weitergegeben, sofern
dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengefŸhrt. Die IP-Adressen werden anonymisiert. Die Installation dieser Cookies lŠsst sich durch eine
entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Sie kšnnen in diesem
Fall allerdings nicht mehr sŠmtliche Funktionen meiner Website vollumfŠnglich
nutzen. Es ist Ihnen auch mšglich, die Erfassung der
Informationen durch den Cookie sowie die Verarbeitung durch Google zu
verhindern, indem Sie ein sog. Browser-Add-On herunterladen und installieren. Im Zusammenhang mit den Datenschutzbestimmungen von
Google finden Sie weitere Informationen unter https://support.google.com/anayltics/answer/6004245?hl=de. Der Zweck der Verarbeitung ist die Nutzung der erhobenen Informationen um die Nutzung der
Webseite auszuwerten und Berichte Ÿber die AktivitŠten auf der Webseite und der
Internetnutzung erstellen zu kšnnen. Zudem soll durch die Nutzung ermšglicht
werden, dass verbundene Dienstleistungen gegenŸber dem Webseitenbetreiber
erbracht werden kšnnen. Die Rechtsgrundlage fŸr die Verarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1, Satz 1 lit. a
DSGVO und damit die erteilte Einwilligung. Die Dauer der Datenspeicherung
betrŠgt nach Bekundungen von Google 14 Monate. Danach erfolgt die
Lšschung der Daten automatisch einmal im
Monat. Dies erteilte
Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Der Widerruf erfolgt durch die Modifikation der Browsereinstellungen. Der
Widerruf erfolgt fŸr die Zukunft. Der Widerruf bewirkt, dass gegebenenfalls
nicht alle Funktionen genutzt werden kšnnen. Die Erfassung und Verarbeitung kann
verhindert werden, indem https://tools,google,com/dlpage/gaoptout?hl=de
installiert wird. Wir weisen darauf hin, dass uns nicht bekannt ist, welche
Analysemšglichkeiten genau in welcher Art und Weise von google
analytics durchgefŸhrt werden. b. Google-Maps Wir nutzen GOOGLE Maps und
binden diese in unsere Website ein. Ein NID-Cookie wird bei Einbindung auf dem Rechner des
Nutzers gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass sich das Unternehmen nach den
eigenen Bekundungen der Einhaltung der EU-Datenschutzrichtlinien auch fŸr
die Google Maps verschrieben hat. Es wird zudem
stŠndig daran gearbeitet, die Richtlinien einzuhalten und robuste Datenschutz-
und Sicherheitsma§nahmen zu integrieren (https://support.google.com/maps/forum/AAAALwUX44AEvkTboDwS5w/?hl=de AusfŸhrungen
der google-Mitarbeiterin F. Vogt vom 24.3.2018). Das bedeutet, dass die Nutzung noch nicht
DSGVO-konform gestalten ist und besser wŠre einen ausdrŸcklicher Hinweis darauf
implementiert wird. 6. IHRE RECHTE Ihre Rechte sind und wichtig. Zur AusŸbung Ihrer nachfolgend genannten Rechte kšnnen
Sie sich jederzeit an unsere oben benannte Datenschutzbeauftragte oder an uns
wenden. Sie haben gem. Art. 12 ff. DSGVO uns gegenŸber folgende Rechte: a. Sie haben das von der DS-GVO gem. Art. 15
eingerŠumte Recht, von uns eine BestŠtigung darŸber zu verlangen, ob Sie
betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. b. Sie kšnnen nach
Art. 15 DS-GVO von mir die Auskunft Ÿber die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst z.B. Verarbeitungszwecke, die
Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfŠngern, gegenŸber
denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer,
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lšschung, EinschrŠnkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die
Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie Ÿber das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlie§lich Profiling und ggf. aussagekrŠftigen Informationen zu deren
Einzelheiten. c. Wenn ich personenbezogene Daten unrichtig oder
unvollstŠndig gespeichert habe, kšnnen Sie gemЧ Art. 16 DS-GVO unverzŸglich
die Berichtigung bzw. VervollstŠndigung verlangen. d. Nach Art. 17 DS-GVO haben Sie das Recht, von mir zu
verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzŸglich gelšscht
werden, wenn: - Der Zweck
der Verarbeitung ist erreicht - Sie ihre
Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fŸr
die Verarbeitung fehlt. - Sie
Widerspruch gemЧ Art. 21 Abs. 1, Absatz 2 DSGVO gegen die Verarbeitung
einlegen. - Ihre Daten
unrechtmЧig verarbeitet wurden - Die
Lšschung der personenbezogenen Daten ist zur ErfŸllung einer rechtlichen
Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem deutschem Recht erforderlich ist. e. Sie kšnnen von mir die EinschrŠnkung der
Verarbeitung gemЧ Art. 18 DS-GVO verlangen, wenn eine der folgenden
Voraussetzungen gegeben ist: - Sie
bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten - Die
Verarbeitung ist unrechtmЧig. Sie lehnen die Lšschung der personenbezogenen
Daten ab und verlangen stattdessen die EinschrŠnkung der Nutzung Ihrer Daten. - Wir benštigen
die personenbezogenen Daten fŸr die Zwecke der Verarbeitung nicht lŠnger. Sie
benštigen diese jedoch zur Geltendmachung, AusŸbung
oder Verteidigung von RechtsansprŸchen. f. Sie kšnnen gemЧ Art. 20 DS-GVO von Ihrem Recht auf
DatenŸbertragbarkeit Gebrauch machen. D.h., dass Sie das Recht haben, von mir
zu verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gŠngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ebenso haben
Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu Ÿbermitteln oder
von mir Ÿbermitteln zu lassen. g. Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte
Einwilligung gemЧ Art. 7 Abs. 3 DS- GVO mir gegenŸber zu widerrufen. Ich darf
dann die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fŸr die Zukunft
nicht mehr fortfŸhren. Die Datenverarbeitung fŸr den Zeitraum bis zum Widerruf
wird nicht tangiert. h. Im †brigen haben Sie das Recht,
sich gemЧ Art. 77 DS-GVO bei einer Aufsichtsbehšrde zu beschweren, wenn
Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DS-GVO
verstš§t. Sie kšnnen sich dabei an die fŸr Ihren Aufenthaltsort, Ihren
Arbeitsplatz oder den Ort meines Praxissitzes zustŠndige Aufsichtsbehšrde
wenden. FŸr meinen Praxissitz zustŠndig ist: Die Landesdatenbeauftragte fŸr den Datenschutz
Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestra§e 2-4, 40213 DŸsseldorf, Telefon: 0211/384240, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de. 7. Profiling Die durch unsere InternetprŠsenz durchgefŸhrte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten wird nicht fŸr eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Bewertung (Profiling) verwendet. 8. Stand der DatenschutzerklŠrung Diese DatenschutzerklŠrung ist nach dem aktuellen
Kenntnisstand im Mai 2019 gefertigt. Die EinfŸhrung und ordnungsgemЧe der
DSGVO stellt sich als laufender Prozess dar. An diesem Prozess partizipieren
wir. Diese DatenschutzerklŠrung wird daher laufend an die aktuellen rechtlichen
Erfordernisse nach deren Bekanntwerden angepasst.